Utopiastadt JourFixe 04.03.2019
Zeitraum: 18:00
Essen: Leonie und Tobias
Anwesend: Sina, Tim J., Andy&Andi, Christoph, Carsten, David J, Johannes, Amanda, Micha, Andy, Ralf, Niklas, Tosta, BFD, Philip, Christian, Hang, Katrin, Christoph M., Jan R., Carsten S.
Moderation: Amanda
Protokoll: Niklas
TOP Sammlung:
Praktika: Phillip ist für die nächsten 2 Wochen da (04.-19.3), danach kommt Lukas (18.3.-13.4)
Zirkuszelt:
- das steht da bis September oder es schneit, dann ist muss es entweder beheizt oder abgebaut werden.
- Die Bärtig UG ist Besitzer des Zirkuszelts, die Utopiastadt gGmbH betreibt es über die Vermietung.
- Vandalismus ist aktuell nicht ausgeschlossen - genau wie bei allen anderen Gebäudeteilen auch.
- die Hundewiese ist geschrumpft, entsprechende Empfehlung zum "Umgang" mit dem Zelt wurden von Johannes an die Hundebesitzer weittergegeben.
- offensichtlich stoßen diese nicht wirklich auf offene Ohren.
- Hundewiese: ja oder nein? Auf dem Campus sind temporär an verschiedener Stelle Flächen angedacht, an denen eine Mischnutzung zwischen urbaner Brache und Hundewiese.
- Es sollte erneut - trotz aller bisherigen Versuche - auf die Gemeinsachaft der Hundebesitzer*innen zugegangen werden - ggf. sollten wir da die Herangehensweise ändern.
- Themen wurden von den Hundebesitzern durchaus aufgegriffen und auf den Flächen umgesetzt - der Diskurs zur Utopiastadt wurde bei entsprechender Problemstellung immer wieder seitens der Hundebesitzer*innen gesucht.
- Grundsätzlich warten wir auf die Bauabnahme des Bauamtes - im Anschluss können unterschiedliche Formate im Zirkuszelt stattfinden.
- viele Utopisten sehen im Zirkuszelt eine wünschenswerte Erweiterung der räumlichen Möglichkeiten in der Utopiastadt und auf dem Campus
- besteht ggf. die Möglichkeit, im Zirkuszelt zu übernachten
- einige bauliche Maßnahmen müssen vor Nutzung noch durchgeführt werden.
Tag des Ehrenamtes am 20.3, 10 Uhr bis 15 Uhr:
- wer geht hin? wer macht was? was braucht es an Material?
- Kubus kann mitgenommen werden
- wie groß ist der Plan von der Jahresabschlussfeier?
- wer hat Spielzeug, dass wir dafür verwenden können?
- bringt das Garten Modul sich vielleicht noch mit ein?
- Dinge am 3D-Drucker vorbereiten
- Wer kann unterstützen?
- Kann die Gartengruppe Samentütchen mit Flyer beisteuern?
- Freikarten auf Holz lasern -> Julian Schulze/Candy fragen
- Button-Maschine mitnehmen. z. B. aus alten Veranstaltungsplakaten
- 100 Buttons gehen auf Andi
- Für Vorschläge und Anregungen wendet Euch bitte an Leonie und Tobi
Foodfestival:
- findet am 15.6 statt (parallel zu Geburtstag von Hebebühne)
- zugesagt haben: greenpeace, Peter2 - beide Info. Creme Eis, Vega
- ggf. kann das Festival im Zirkuszelt stattfinden
Bürger Budget: https://talbeteiligung.de/topic/buergerbudget
- Ideeeinreichung bis zum 17.03.19
- alles weitere auf der oben angegebenen Seite
- Ideen kann man im Café Hutmacher einreichen
- am 29.04.19 gibt es eine Bürgerwerkstatt
- Formilierungsberatung kann sich in Utopiastadt holen
- ist ein paralleler Prozess zur Haushaltsplanung der Stadt Wuppertal
- die Ideen sollen in den Haushalt als auftrag der Bürger miteinfließen
- ab diesem Jahr ist es möglich, dass die Gelder auch an einen gemeinnützigen Träger weitergegeben werden
- die Ideen und Vorschläge werden von der Stadt einem "Gemeinwohlcheck" unterzogen -> wichtig bei Formulierung von Ideen
Mirker Verfügungsfonds: es gibt wieder Geld. Wer von Utopia bewirbt sich mit was? wie koordinieren wir das bzw. ist das nötig?
- Sammlung der möglichen Anträge:
- Johannes sitzt im Beirat der sich insgesamt aus aktiven Initiativen aus dem Quartier zusammensetzen
- gefördert werden Mitmachprojekte im Quartier
- aktuell werden ca. 40 000 € im zu vergeben
- siehe www.quartier-mirke.de
- schnell überlegen! Antragsschluss ist der 18.03.2019
- Niklas und Philipp geben einen Termin zur gemeinsamen Antragsstellung für beide Fördermöglichkeiten aus und laden Interessierte ein
Übersicht über aktuelle Presseaktivitäten: welche Artikel sind erschienen? wer will was von uns? ( Bitte immer kurz Rückmeldung über Veröffentlichung und geplante VÖ an Johannes / PR-Presse-Spinne)
- Kultur West: Probeexemplar liegt Pressespiegel (Büro). Christian und Ava haben ein Interview über US gegeben
- WZ: alle drei Tage was über uns. Zelt. Balettstange/Zaun. Schokofahrt. Fienchen.
- Coolibri: Benni+Niklas. Thema: was tun wir für Nachhaltigkeit? Wie kann man sich beteiligen
- Dreharbeiten am 9. März im Mirker Bahnhof HOMO COMMUNIS https://www.seemorefilm.de/?p=423
- Carmen Eckardt würde gerne in den Modulen Garten, GPA und Fahrrad drehen...
- Dokumentation über mögliche neue Zusammenarbeit/neue Gesellschaft
- Frau Eckardt sollten Termine zugeschickt werden, an denen in der Utopiastadt interessante Dinge passieren. Carsten bekommt Kalenderzugang von Ralph G.
Am Wochenede war OpenDataDay. Folgende Situation sollte ma bedacht werden: Sollte ein Open Source-Chatbot generiert werden
- Interaktiver Antwort-Roboter für die Utopiastadt
- meldet Euch bei Interesse beim Opendatatal Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat
- eine Presentation wird noch eine Weile dauern, dennoch sollten sich alle darüber Gedanken machen, wie der ChatBot für die Utopiastadt aussehen könnte
Zaunkönig: wie geht es weiter mit dem Zaun vor dem Bahnhof? was ist der aktuelle Verhandlungsstand mit der Stadt?
- Der Utopiastatdt wurde zwischen Hutmacher Biergarten auf dem Bahnsteig und der NBT eine "Balettstange" "gespendet"
- Der Hintergrund hat im Zuge der Verkehrssicherung diesen Zaun aufgestellt
- Die Sinnhaftigkeit dieses Zauns wird kontrovers diskutiert...
- wünschenswert wäre, dass die Stadt Wuppertal, Ressort Verkehr, zukünftig Baumaßnahmen, wie schon zuvor mit dieser besprochen, bespricht
- Es gibt Mitte/Ende März einen Termin zur weiteren Umfaldgestaltung Mirker Bahnhof
- Wir sollten keine weiteren Kriegsbeile ausgraben, sondern sachlich vernüftige Wege mit der Stadt finden
- es gibt Dinge, die die Stadt aus rechtlichen Gründen gewährleisten muss
- sinnvoll wäre, Regelungen für Tage/Situationen zu finden an/in denen viele Menschen die Trasse im Bereich der Utopiastadt queren
- eventuell können Stücke schmiedeeisernen Zauns vom Ufer der Wupper zum Preis von 50,- € pro laufendem Meter erworben werden
- WZ hat einen Artikel veröffentlicht
- Mukke hat Thema intern angesprochen
Utopist*innen Portraits: Ava möchte wieder anfangen Portrait Fotos zu machen (ab April). Jeweils mit der Frage: warum Utopiastadt. Freiwillige vor (der Vorstand muss!)
- Wer möchte mit dabei sein?
- Ziel ist 100 Utopisten zusammenzubringen
- Fragen an: a.weis@verein.utopiastadt.eu
QM-Kampagne:
- Erklärung warum läuft das eigentlich noch - wir müssen den Campus finanzieren.. irgendwie logisch
- es braucht immer noch Geld. Idee ist qm-Kampagne noch mal nach vorne zu pushen.
- Vorschlag: Countdown initieren für den Rest der zu kaufenden Campusflächen
- Schwierigkeit: wir wissen noch nicht genau, wie viele Qaudratmeter letztlich noch zu kaufen sind
- bisher sind ca. 50 000 € über die Quadratmetrerkampagne eingenommen worden
- insgesamt sind es ca 2 500 000 € nur für die Fläche. Darüber hinaus muss davon ausgegangen werden, dass für die Flächen infrastrukturell erschossen werden
- es ergibt sich eine Kalkulation, die sich auf ca. 100,-/m² Campus beläuft
- wie da genau weiter verfahren werden soll, muss noch überdacht werden
- Ansatz des Vorstands
- Frage: Was ist mit der PlakatCampagne?
- Es gab Ansätze, die im Sand verliefen, weil man der Funke nicht übergesprungen ist...
- besteht weiterhin die Idee einer PlakatCampagne - keine konkrete
- Es gibt die Bierdeckel-Idee:
- Bierdeckel -> eine Seite grüner Quadratmeter - andere Seite Dreizeiler als Erklärung
- Das Bärtigpersonal ist geschult zum Thema Campus
- mehrere Werbe-Kuben bauen...
- die Beisitzer nehmen das mit in die Sitzung
Gefahrenbewusstsein Campus: noch einmal eine Sensibilisierung und die rechtlichen Folgen, die es haben kann, wenn wir nicht alle sensibel sind
- Im letzten JourFixe wurde das Thema Sicherheit und Unfallvermeidung auf dem USTCampus diskutiert
- Christoph M. und Stefan S. sind während des letzten USTWorkout mit offenem Auge über den Campus gegangen und haben eine "Mängelliste" zu diversen Themen an die Geschäftsführung weitergeleitet
- die Liste beinhaltet sowohl dringend umzusetzende Maßnahmen, als auch mittel- und langfristig zu lösende
- Johannes hat sich der Liste angenommen
- können wir eine Verschriftlichung eines Konzepts/Sicherheitskultur erstellen
- wird es mittelfristig geben
- Bewusstsein schaffeb für Sicherheit und Unfallgefährdung / Achtsamkeitskultur
- Rono wird sich dafür den Hut aufsetzen
- Ressourcenschonung/Materialnutzung/Müllproduktion in US am Beispiel Holz/Metall
- Es wäre wünschenswert, Materialien zu verwenden die ökologisch nachhaltig sind z.B. beim fast täglichem Grillen im Sommer
- wir arbeiten aktuell an einer Lösung, wie wir in Utopiastadt Strulturen schaffen können, sodass
Aktuelles aus den Modulen
- Vorstand:
- Finanzierung von Projekten:
- Egal um welche Finanzierungen es geht, es dar/soll nichts gekauft werden, was vorher abgesprochen ist
- Es gibt immer eine verantwortliche Person in der Geschäftsführung oder im Vorstand, mit der man das vorher absprechen kann
- !!!Geld nur dann ausgeben, wenn das vorher abgesegnet ist!!!
- Wenn keine Verantwortlichen gefunden werden, gilt es eine/n einzusetzen
- Grund: in den letzten Jahren sind da Dinge nicht gut gelaufen und deshalb muss da strukurierter gearbeitet werden
- weiterer Strukturworkshop angedacht
- angedacht ist der 12.4
- es geht darum ein Organigramm zu entwickeln, welches bei der Kommunikation nach außen und zum organisieren nach innen hilft.
- Finanzierung von Projekten:
- Fienchen
- Schokofahrt war in der WZ - Realisierung einer komplett Emmissionsfreien Transportkette
- am12.03.19 wird es um 19 Uhr ein zweites Treffen im WS 3 geben
- mehr zum Thema Schokofahrt in Christophs Podcast (https://www.talradler.de/vr09/)
- Wuppertal ist in die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte) aufgenommen
- Fienchen ist einer der Gründe warum die Stadt aufgenommen wurde.
- Die Mitgliedschaft ist ein Zeichen, dass Wuppertal in den nächsten Jahren deutlich mehr für den Rad- und Fussverkehr tun möchte.
- mehr: https://www.talradler.de/agfs-urkunde/
- Christoph und David werden sich mit der WSW treffen um ihnen die aktualisierte Planung für die Fienchen-Garage und Flottenerweiterung vorzustellen
- WSW hatte nur 60% finanziert. Es gibt jetzt eine Landesförderung, die das auffängt
- Infostand Bergische Velo
- Stände:
- Utopiastadt
- Fahrradstadt Wuppertal & Schrauba und Verleiher usw.
- oder nur einen für beides?
- Unterstützung für den Stand wird gesucht -
- Stände:
- Bewerbungsprozess Neue Bufdis
- Auschreibungen Ende März/Anfang April
- Bewerbungsgespräche Anfang Mai
- Bitte Werbung machen!
- wir beantragen grade einen dritten Platz und hoffen, dass das klappt.
- Amanda wird entsprechende Info-Email an alle Utopisten schicken
- Die Bufdis werden an verschiedenen Stellen Plakate aushängen
- Rückmeldung Sicherheitsbegehung -> siehe unter: 12. Gefahrenbewusstsein Campus
Termine:
- 7.3 18.30 Führung mit David, wer will kann mitgehen
- 12.3 19hTreffen zur Schokofahrt im WS 3
- 16.3 Campus + Raumstation kick off
- 20.3 Jour Fix freies Netzwerk Kultur 18.30 h - Codex/Wuppertal
- 26.3: Preisverleihung Creative Spaces - Köln
- 29.3 Führung für WI 19:30h - Niklas+ Andi
- 31.3 BergischVelo bei Schokemöle
- 12.4 16-21h Strukturworkshop 3.0
- 16.4 Primark-Eröffnung, 13.4 Festival nachhaltige Textilen _ utopiastadt gemeinsam organisiert mit dem Wuppertal-Institut
- 18.4. - 22.4. Schokofahrt
- 18.5 Darttunier Hutmacher
- 20/21.5 Tagung Innenstadt "wem gehört die Stadt" - Mühlheim
Workoutthemen
- QM-Kubus bauen
- WS 1 aufräumen
- Hauptwasserhahn Zugang freiräumen
- Weitere Wünsche, Hinweise und Themen bitte an: workout@utopiastadt.eu
- es wäre super, wenn da noch mal mehr Leute dazu kommen, die mit anleiten können. Niklas kann das nicht alleine machen