„Die ersten EU-Hilfen im Rahmen der Coronakrise erreichen offenbar die Falschen. Ausgerechnet Ungarns autoritärer Regierungschef Viktor Orbán darf sich über eine Finanzspritze von 5,6 Milliarden Euro freuen – dabei ist sein Land von der Krise kaum betroffen. Das schwer gebeutelte Italien erhält hingegen nur 2,3 Milliarden. Auch Spanien schneidet mit 4,1 Milliarden schlechter ab als Ungarn. Dies geht aus einer Aufschlüsselung der EU-Kommission hervor.“ (https://taz.de/EU-Gelder-in-der-Coronakrise/!5679617/)
„Das Gastgewerbe braucht finanzielle Hilfe. Die Bergische IHK richtet sich mit einem Appell an Bund und Land. Die bisherigen Rettungspakete seien nicht ausreichend. Auch Wuppertaler Betriebe ringen um ihre Existenz, meldet die IHK. Staatliche Unterstützung werde unbedingt benötigt. Eine Perspektive sei zudem sehr wichtig - also ein Zeitraum, wann weiter von den Corona-Maßnahmen betroffene Hotels, Restaurants und Kneipen wieder öffnen dürfen.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/gastgewerbe-braucht-hilfe-567621.html)
„Die Wuppertaler Biohöfe profitieren von der Corona-Krise. Durch die Lieferengpässe in vielen Supermärkten hätten die Hofläden der Biohöfe viele Neukunden bekommen. Außerdem bieten viele Biohöfe auch Aboboxen mit regionalem Obst und Gemüse an, die direkt nach Hause geliefert werden. Das sei für Menschen in Quarantäne ideal.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/biohoefe-profitieren-in-corona-zeit-568382.html)
„Der vom Land beschlossene Wiederbeginn der Schule führt in Wuppertal zu einer unübersichtlichen Lage. Oberbürgermeister Andreas Mucke und Schul- und Sozialdezernent Stefan Kühn kritisieren das Vorgehen der Landesregierung scharf. Es gebe mehr Fragen als Antworten und wenige Hilfestellungen und Vorgaben vom Land. (…) [Heute] treffen sich Schulleiter und Lehrer in den jeweiligen Schulen, um das Vorgehen für den Schulstart am Donnerstag zu besprechen. Da beinahe alle Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen betroffen sind, werden nahezu alle Schulen öffnen - abgesehen von Förderschulen mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/masken-kontrolle-ist-nicht-geplant_aid-50108671)
„Die Bürgerinitiative Kleine Höhe hat in einem Bürgerantrag den Rat aufgefordert, „[zumindest] den Beschluss [über den Antrag zum Forensikbau] bis zur Aufarbeitung der Mängel zu vertagen“. Wegen Corona tagt die Bezirksvertretung Uellensahl-Katernberg am kommenden Donnerstag um 18.0 Uhr mit nur 20 Zuschauern – darüber hinaus kann hiermitgeschaut werden. (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/kleine-hoehe-bi-will-wuppertaler-ratssitzung-stoppen_aid-50124067)
Page Not Available
CloseYou cannot export this page, because it is not available in the current version, variant, or language.
20.04.2020 // 10.00 Uhr Pressescreening
Aktuelle Zahlen
Weltweit: 2.404.325 bestätigte Fälle – Stand 20.04., 08:40 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Bundesrepublik Deutschland: 145.742 bestätigte Fälle – Stand 20.04., 08:40 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Wuppertal: insgesamt 727 bestätigte Fälle, davon sind 378 Personen aktuell infiziert und 311 Personen wieder genesen. 38 Personen sind verstorben. 1137 Personen befinden sich in Quarantäne – Stand 20.04. um 09.00 Uhr (https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2020/maerz20/zahlen-und-hotline-corona.php)
Nachrichten
EU/Ausland
Inland
Landesregierung setzt weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Coronavirus Pandemie um. Teilweise neue Regelungen gelten ab dem 20. April“.
Weitere Informationen gibt es hier.
Wuppertal