Aktuelle Zahlen
Weltweit: 2.404.325 bestätigte Fälle – Stand 20.04., 08:40 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Bundesrepublik Deutschland: 145.742 bestätigte Fälle – Stand 20.04., 08:40 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Wuppertal: insgesamt 727 bestätigte Fälle, davon sind 378 Personen aktuell infiziert und 311 Personen wieder genesen. 38 Personen sind verstorben. 1137 Personen befinden sich in Quarantäne – Stand 20.04. um 09.00 Uhr (https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2020/maerz20/zahlen-und-hotline-corona.php)
Nachrichten
EU/Ausland
- „In einer gemeinsamen Erklärung betonen Deutschland und 22 weitere Länder die Bedeutung von globaler Zusammenarbeit und internationalen Organisationen im Kampf gegen Covid 19. Die Pandemie sei "ein Weckruf für den Multilateralismus“ (https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/alianz-fuer-multilateralismus-1744870)
- „Italiens Premier Giuseppe Conte wirbt im SZ-Interview für europäische Solidarität in der Corona-Krise. Es brauche jetzt gemeinsame Anleihen.“ (https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-italien-conte-coronabonds-1.4881918)
- „Die ersten EU-Hilfen im Rahmen der Coronakrise erreichen offenbar die Falschen. Ausgerechnet Ungarns autoritärer Regierungschef Viktor Orbán darf sich über eine Finanzspritze von 5,6 Milliarden Euro freuen – dabei ist sein Land von der Krise kaum betroffen. Das schwer gebeutelte Italien erhält hingegen nur 2,3 Milliarden. Auch Spanien schneidet mit 4,1 Milliarden schlechter ab als Ungarn. Dies geht aus einer Aufschlüsselung der EU-Kommission hervor.“ (https://taz.de/EU-Gelder-in-der-Coronakrise/!5679617/)
Inland
Landesregierung setzt weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Coronavirus Pandemie um. Teilweise neue Regelungen gelten ab dem 20. April“.
Weitere Informationen gibt es hier.
Wuppertal
- „Das Gastgewerbe braucht finanzielle Hilfe. Die Bergische IHK richtet sich mit einem Appell an Bund und Land. Die bisherigen Rettungspakete seien nicht ausreichend. Auch Wuppertaler Betriebe ringen um ihre Existenz, meldet die IHK. Staatliche Unterstützung werde unbedingt benötigt. Eine Perspektive sei zudem sehr wichtig - also ein Zeitraum, wann weiter von den Corona-Maßnahmen betroffene Hotels, Restaurants und Kneipen wieder öffnen dürfen.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/gastgewerbe-braucht-hilfe-567621.html)
- „Die Stadt hat den Mangel an Schutzausrüstung in den medizinischen Einrichtungen in Wuppertal nach eigener Aussage behoben. Sie hat mehrere große Bestellungen aufgeben, unter anderem für die begehrten FFP-Schutzmasken“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/stadt-behebt-mangel-an-schutzausruestung-567625.html)
- „Wuppertal könnte zur Art Gesundheitshauptstadt werden - das fordert der Wuppertaler FDP-Chef Marcel Hafke. Er fordert von der Stadt, die Bedingungen für Unternehmen wieder attraktiver zu gestalten.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/wuppertal-soll-gesundheitshauptstadt-werden-568148.html)
- „Die Wuppertaler Biohöfe profitieren von der Corona-Krise. Durch die Lieferengpässe in vielen Supermärkten hätten die Hofläden der Biohöfe viele Neukunden bekommen. Außerdem bieten viele Biohöfe auch Aboboxen mit regionalem Obst und Gemüse an, die direkt nach Hause geliefert werden. Das sei für Menschen in Quarantäne ideal.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/biohoefe-profitieren-in-corona-zeit-568382.html)
- "Viele Züge sind ab heute wieder nach Plan unterwegs. Der Corona-Sonderfahrplan von Bahn und privaten Anbietern ist weitgehend außer Kraft. In Wuppertal fahren fast alle S-Bahnen wieder ihren gewohnten Takt. Nur die S68 von Vohwinkel nach Düsseldorf entfällt weiter komplett.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/bahn-sonderfahrplan-groesstenteils-aufgehoben-568378.html)
- „Die Lockerung der Corona-Auflagen ab heute (20.4.) wird in Wuppertal zu mehr Quarantäne-Fällen führen. Das erwartet Gesundheitsdezernent Stefan Kühn. In Quarantäne müssen Menschen, die unmittelbaren Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/mehr-wuppertaler-in-quarantaene-erwartet-568536.html)
- „In Zusammenarbeit mit IHK-Vizepräsident Christian Busch liefert die Bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) den Unternehmen, die zeitnah wieder öffnen dürfen, Stoffmasken.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/bergische-ihk-vermittelt-stoffmasken-an-unternehmen_aid-50111985)
- „Mehrere Wuppertaler Verkehrsinitiativen fordern in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Andreas Mucke die Einrichtung eines provisorischen Radweges auf der B7, am besten in Form einer geschützten Spur.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/wuppertaler-verkehrsinitiativen-wollen-provisorischen-b7-radweg_aid-50111919)
- „Die Bergische Volkshochschule (VHS) kann den Veranstaltungsbetrieb nicht wie zunächst geplant am Montag (20. April 2020) wieder aufnehmen. Bis zum 3. Mai finden keine Veranstaltungen wie Kurse, Workshops, Seminare und Vorträge statt. Ausgenommen sind lediglich die Webinare und andere einzelne Online-Veranstaltungen.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/vhs-in-wuppertal-muss-weiter-auf-den-start-warten_aid-50111379)
- „Die Bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) weist darauf hin, dass der von der Bundesregierung in der vergangenen Woche angekündigte KfW-Schnellkredit für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen ab sofort bei den Banken und Sparkassen beantragt werden kann.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/bergische-ihk-kfw-schnellkredit-fuer-unternehmen-gestartet_aid-50105307)
- „Die Kirchliche Hochschule startet den Lehrbetrieb zum neuen Semester ausschließlich in virtuellen Hörsälen. Die technische Infrastruktur, auch im Wohnheim auf dem Wuppertaler Campus, wurde dafür aufgerüstet, die Lehrenden im Umgang mit Videokonferenzsystem geschult und die Studierenden per Video begrüßt.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/kirchliche-hochschule-wuppertal-startet-digital-ins-sommersemester_aid-50097723)
- „Uni Wuppertal startet ins Sommersemester mit Uni@Home“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/stadtteile/vohwinkel-sonnborn/uni-wuppertal-startet-ins-sommersemester-2020-mit-uni-home_aid-50095783)
- „Die Bayer AG stellt dem Krisenstab der Stadt Wuppertal insgesamt rund 18.000 Liter Hand-Desinfektionsmittel kostenlos zur Verfügung.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/bayer-spendet-wuppertal-18000-liter-desinfektionsmittel_aid-50095095)
- „Schulpolitischer Sprecher der Grünen, Marc Schulz, kritisiert die abrupte Wiederaufnahme des Schulbetriebs und bemängelt die geringe Zeitspanne, um Vorbereitungen zu treffen“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/wuppertal-marc-schulz-kritisiert-wiederaufnahme-des-schulbetriebs_aid-50093687)
- „Ingenieure der Bergischen Universität in Wuppertal stellen seit Anfang April Gesichtsschilde her, die unter anderem in der Corona-Krise als Ergänzung für Masken und weitere Schutzmaßnahmen im medizinischen Bereich eingesetzt werden können.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/wuppertaler-uni-produziert-gesichtsschilde-aus-dem-3d-drucker_aid-50093993)
- „Auch in Wuppertal haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte wegen der Corona-Krise mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/gewerkschaft-fordert-kurzarbeitergeld-80-plus_aid-50118031)
- „Teilöffnung trotz Corona-Krise: Zoo arbeitet an einem Konzept. Vor dem 4. Mai ist nicht mit einer Öffnung zu rechnen. Danach will Zoodirektor Arne Lawrenz auf limitierte Besucherzahlen und den Einsatz eines Ordnungsdienstes setzen.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/teiloeffnung-trotz-corona-wuppertaler-zoo-arbeitet-an-konzept_aid-50123229)
- „Hardt:Die Parkanlage als Treffpunkt: Wie gehen junge Menschen mit der Krise um?“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wuppertaler-jugend-geniesst-freiheit-auf-der-hardt-mit-abstand_aid-50124061)
- Polizeibeamte: „Die Wachen haben ihren Arbeitsrhythmus umgestellt, um sich besser vor Corona-Infizierungen schützen zu können. Die Beamten in den Polizeiwachen in Elberfeld, Barmen und Vohwinkel arbeiten seit Anfang April in Zwölf-Stunden-Schichten.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/zwoelf-stunden-schichten-beanspruchen-polizeibeamte-in-wuppertal_aid-50105859)
- „Springmann-Preisträger stehen fest: Die Vergabe findet am 9. Mai wegen des Coronavirus unter ungewöhnlichen Bedingungen statt.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/die-traeger-fuer-den-wuppertaler-springmann-preis-stehen-fest_aid-50109283)
- „Der vom Land beschlossene Wiederbeginn der Schule führt in Wuppertal zu einer unübersichtlichen Lage. Oberbürgermeister Andreas Mucke und Schul- und Sozialdezernent Stefan Kühn kritisieren das Vorgehen der Landesregierung scharf. Es gebe mehr Fragen als Antworten und wenige Hilfestellungen und Vorgaben vom Land. (…) [Heute] treffen sich Schulleiter und Lehrer in den jeweiligen Schulen, um das Vorgehen für den Schulstart am Donnerstag zu besprechen. Da beinahe alle Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen betroffen sind, werden nahezu alle Schulen öffnen - abgesehen von Förderschulen mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/masken-kontrolle-ist-nicht-geplant_aid-50108671)
- "Bühnen und Tanztheater sagen ganze Spielzeit ab“ [bis 28. Juni] (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wuppertaler-buehnen-und-tanztheater-pina-bausch-sagen-spielzeit-ab_aid-50109663)
- „Analyse zur Lockerung der Beschränkungen: Am Montag beginnt die heikle dritte Phase“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/lockerung-der-beschraenkungen-am-montag-beginnt-heikle-dritte-phase_aid-50111953)
- „Die Bürgerinitiative Kleine Höhe hat in einem Bürgerantrag den Rat aufgefordert, „[zumindest] den Beschluss [über den Antrag zum Forensikbau] bis zur Aufarbeitung der Mängel zu vertagen“. Wegen Corona tagt die Bezirksvertretung Uellensahl-Katernberg am kommenden Donnerstag um 18.0 Uhr mit nur 20 Zuschauern – darüber hinaus kann hiermitgeschaut werden. (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/kleine-hoehe-bi-will-wuppertaler-ratssitzung-stoppen_aid-50124067)