„EU Bremst Green Deal: Wegen Corona will Brüssel 2020 nur wichtigste Klima-Entscheidungen treffen. Neue Regeln zu Biotreibstoff und Verbraucherinfo sollen verschoben werden.“ (https://taz.de/Langsamer-Klimaschutz/!5676687/)
„Nach Urteil in Frankreich: Amazon stoppt Versand. Ein Gericht in Nanterre zwingt Amazon, nur noch lebenswichtige Produkte zu verkaufen. Der Internethändler legt daraufhin fünf Tage Pause ein“ (https://taz.de/Nach-Urteil-in-Frankreich/!5679228/)
"Die Bundesregierung hat einheitliche Standards zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz beschlossen. (…) Demnach sollen Betriebe zum Beispiel die arbeitsmedizinische Vorsorge ausweiten, den Sicherheitsabstand auch bei der Arbeit gewährleisten, zusätzliche Hygienemaßnahmen treffen und dafür sorgen, dass Risikogruppen besonders geschützt werden. Weitere Informationen zum neuen Arbeitsschutzstandard Covid 19 finden Sie hier (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/arbeitsschutz-in-corona-zeiten-1744496)
"Wie kann die Digitalisierung bei der Bewältigung der aktuellen Krise helfen? In Deutschland haben tausende Teilnehmer beim Hackathon "WirVsVirus" viele kreative Lösungen erarbeitet. Auch auf europäischer Ebene wird nun ein digitaler Wettbewerb ausgerufen.“ (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/hackathon-euvsvirus-1743030)
„Die Liste der großen Flüchtlingsunterkünfte, für die Quarantäne gilt, wird immer länger. Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat kritisiert das. Auch für Asylbewerber müssten Bedingungen geschaffen werden, in denen Abstandsgebote eingehalten werden können. Pro Asyl sieht das ähnlich. Die Bundesländer halten aber am Konzept Massenunterkunft fest. (https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-fluechtlinge-sammelunterkuenfte-1.4878985?reduced=true)
„Der Corona-Führerschein: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will eine Prüfung der sozialen Kontaktfähigkeit per Fragebogen einführen.“ (https://taz.de/Die-Wahrheit/!5676695)
„Protestieren in Coronazeiten: Erstmalig in Coronazeiten hat das Bundesverfassungsgericht ein Versammlungsverbot beanstandet. Die Richter fordern die Prüfung von Einzelfällen.“ (https://taz.de/Protestieren-in-Coronazeiten/!5679215/)
Wuppertal
„Der Krisenstab der Stadt hat am Donnerstag entschieden, dass alle geschlossenen städtischen Einrichtungen nicht vor dem 4. Mai wieder öffnen werden. Dazu gehören Zoo, Schwimmbäder, Museen, Bibliotheken und die Historische Stadthalle. Stadtkämmerer und Krisenstabsleiter Johannes Slawig dämpfte auch die Erwartungen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität: „Es wird kein Zurück geben zu einer Zeit wie vor Corona.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/zoo-baeder-museen-bis-mindestens-4-mai-bleibt-in-wuppertal-alles-zu_aid-50085537)
"Die Stadt Wuppertal sieht kein hygienisches Problem darin, die Schulen wieder für Schüler zu öffnen. Der höhere Bedarf an Seife zum Beispiel werde berücksichtigt. Reinigungsfirmen und Hausmeister wurden angewiesen, für genug Nachschub zu sorgen. Und die Schulen sollen sich bei der Stadt melden, falls etwas nicht klappt.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/kein-hygieneproblem-durch-schuloeffnungen-566563.html)
„Eltern wählen häufiger die Nummer gegen Kummer. (…) Das nach eigenen Angaben größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland mit Sitz in Wuppertal verzeichnet in der Corona-Krise eine hohe Nachfrage.„Vor allem das Elterntelefon wird vermehrt nachgefragt“, sagt Anna Zacharias, Fachreferentin für Onlineberatung und Öffentlichkeitsarbeit“
„Mitarbeiter von Lieferdiensten dürfen nicht ausgenutzt werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Wuppertal. Während der Corona-Krise würden deutlich mehr Menschen Essen bestellen, dadurch würde der Druck auf die Mitarbeiter noch größer. Die Gastro-Gewerkschaft appelliert daran, dass Missstände nicht einfach akzeptiert werden sollten - zum Beispiel Lohnkürzungen oder unbezahlte Überstunden“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/lieferdienste-sollen-mitarbeiter-nicht-ausnutzen-566585.html)
Page Not Available
CloseYou cannot export this page, because it is not available in the current version, variant, or language.
17.04.2020 // 10.10 Uhr Pressescreening
Aktuelle Zahlen
Weltweit: 2.159.267 bestätigte Fälle – Stand 17.04., 08:45 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Bundesrepublik Deutschland: 137.698 bestätigte Fälle – Stand 17.04., 08:45 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Wuppertal: insgesamt 652 bestätigte Fälle, davon sind 286 Personen wieder genesen. 31 Personen sind verstorben. 1133 Personen befinden sich in Quarantäne – Stand 17.04. um 09.00 Uhr (https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2020/maerz20/zahlen-und-hotline-corona.php)
Nachrichten
EU/Ausland
Inland
Wuppertal