Aktuelle Zahlen
Weltweit: 2.159.267 bestätigte Fälle – Stand 17.04., 08:45 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Bundesrepublik Deutschland: 137.698 bestätigte Fälle – Stand 17.04., 08:45 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6)
Wuppertal: insgesamt 652 bestätigte Fälle, davon sind 286 Personen wieder genesen. 31 Personen sind verstorben. 1133 Personen befinden sich in Quarantäne – Stand 17.04. um 09.00 Uhr (https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2020/maerz20/zahlen-und-hotline-corona.php)
Nachrichten
EU/Ausland
Inland
Wuppertal
- „Der Krisenstab der Stadt hat am Donnerstag entschieden, dass alle geschlossenen städtischen Einrichtungen nicht vor dem 4. Mai wieder öffnen werden. Dazu gehören Zoo, Schwimmbäder, Museen, Bibliotheken und die Historische Stadthalle. Stadtkämmerer und Krisenstabsleiter Johannes Slawig dämpfte auch die Erwartungen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität: „Es wird kein Zurück geben zu einer Zeit wie vor Corona.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/zoo-baeder-museen-bis-mindestens-4-mai-bleibt-in-wuppertal-alles-zu_aid-50085537)
- „Stadt und GEW kritisieren Öffnung der Schulen. Die Schulen sollen nach den Beschlüssen des Landes am Donnerstag kommender Woche wieder öffnen. Anscheinend wären dabei mehr Jahrgänge und Schüler betroffen als ursprünglich von Schuldezernent Stefan Kühn erhofft.“ (https://www.wz.de/nrw/wuppertal/corona-stadt-wuppertal-und-gew-kritisieren-oeffnung-der-schulen_aid-50087339)
- „Die Freien Wähler / WfW halten die angekündigten schrittweisen Öffnungen von Schulen und Kitas in Wuppertal zwar für richtig. Dies könne aber nur dann verantwortet werden, wenn die Stadtverwaltung dafür sorge, „dass sich die Hygienesituation deutlich verbessert“.“ (https://www.wuppertaler-rundschau.de/corona-virus/freie-waehler-hygiene-an-wuppeetaler-schulen-deutlich-verbessern_aid-50091159)
- "Die Stadt Wuppertal sieht kein hygienisches Problem darin, die Schulen wieder für Schüler zu öffnen. Der höhere Bedarf an Seife zum Beispiel werde berücksichtigt. Reinigungsfirmen und Hausmeister wurden angewiesen, für genug Nachschub zu sorgen. Und die Schulen sollen sich bei der Stadt melden, falls etwas nicht klappt.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/kein-hygieneproblem-durch-schuloeffnungen-566563.html)
- „Das Land NRW stiftet mit seiner Strategie zur Schulöffnung große Verwirrung. Das sagt Wuppertals Schul- und Gesundheitsdezernent Stefan Kühn. Die Stadt habe aus Düsseldorf noch nichts Offizielles gehört, er könne sich nur über die Medien informieren.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/kuehn-kritisiert-fehlende-infos-vom-land-566341.html)
- „Eltern wählen häufiger die Nummer gegen Kummer. (…) Das nach eigenen Angaben größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland mit Sitz in Wuppertal verzeichnet in der Corona-Krise eine hohe Nachfrage.„Vor allem das Elterntelefon wird vermehrt nachgefragt“, sagt Anna Zacharias, Fachreferentin für Onlineberatung und Öffentlichkeitsarbeit“
- „Mitarbeiter von Lieferdiensten dürfen nicht ausgenutzt werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Wuppertal. Während der Corona-Krise würden deutlich mehr Menschen Essen bestellen, dadurch würde der Druck auf die Mitarbeiter noch größer. Die Gastro-Gewerkschaft appelliert daran, dass Missstände nicht einfach akzeptiert werden sollten - zum Beispiel Lohnkürzungen oder unbezahlte Überstunden“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/lieferdienste-sollen-mitarbeiter-nicht-ausnutzen-566585.html)
- "Die WSW werden das Bus- und Schwebebahnangebot nächste Woche anpassen. Hintergrund sind die Lockerungen der Corona-Einschränkungen, wie mehr offene Geschäfte. Auch für die Schulbusse müssen Pläne überlegt werden, wenn wieder mehr Schüler unterwegs sind.“ (https://www.radiowuppertal.de/artikel/wsw-bereiten-fahrplanaenderung-ab-montag-vor-566344.html)