Utopiastadt Jour Fixe am Montag, 13.05.2024
Zeitraum: 18:30–20:00 Uhr
Ort: https://meet.devtal.de/JourFixe und WS3
Moderation: David
Protokoll: Ebi

Unser Themen heute

  • Parkplätze 
    • Wie viele Parkplätze müssen wir für Veranstaltungen nachweisen?
      • Wir brauchen etwa 30 Parkplätze für den Betrieb des Bahnhofsgebäudes (Veranstaltungen etc.)
        Für diese Parkplätze können Gebühren erhoben werden (Zeittarif, Parkuhr..) aber man kann sie nicht fest an Privatleute vermieten. 30 Parkplätze passen genau vor das Bahnhofsgebäude. Aber wenn der Bahnhofsvorplatz saniert wird, werden alle Parkplätze vor dem Bahnhof wegfallen.
        Anwohnerparkplätze fallen weg
    •  Zurzeit wird ziemlich wild geparkt, kann ein Workshop zu diesem Thema weiterhelfen?
      • Wahrscheinlich erreicht man gerade die Menschen mit diesem Vorschlag nicht,. Ihnen sind  alle vorhandenen Schilder und Hinweise egal.
    • Wie wollen wir die Parkplätze bewirtschaften?
      • Damit unsere Parkplätze für Veranstaltungen freihalten können, muss man wahrscheinlich leider zu Reglementierungen greifen müssen. (Parkscheiben, Schranken)
      • Utopiastadt wird auf jeden Fall den Ärger der Anwohner abbekommen. Es gibt keine 'richtige' Strategie mit der alle Interessen bedient werden können.
    • Sollte man Teile der Utopiastadt-Flächen als Parkraum für Anwohner zur Verfügung stellen?
      • Parken ist grundsätzlich ein privates Interesse und dient nicht dem Gemeinwohl.
  • Erste Hilfe und Unfallbuch
    • Bei Unfällen im gewerblichen Bereich werden die Kosten nicht von den Krankenkassen getragen, sondern von Berufsgenossenschaften. Das gleiche gilt auch für den "Arbeitsplatz" Utopiastadt wenn man dort im Rahmen einer ehrenamtlichen Arbeit einen Unfall erleidet.
    • Was ist das Unfallbuch
      • Hier wird der Unfall und die Umstände die dazu geführt haben dokumentiert.
      • Im falle eines Unfall schreibt man entweder ein Mail an 
      • Was ist eine Berufsgenossenschaft 
        • Sie haben den Auftrag den Verunfallten wieder so herzustellen wie er vor dem Unfall war. Wenn es zum Beispiel bleibende Schäden gibt, zahlt die Unfallversicherung auch alle Hilfsmittel die das Opfer in der Zukunft braucht.
        • Die BG der Utopiastadt gGmbH wir jährlich informiert wieviele Ehrenamtliche in Utopiastadt aktiv sind. Sie müssen nicht namendlich benannt werden. 
      • Erste Hilfe Infrastruktur in Utopiastadt
        • Es gibt Erste Hilfe Koffer
          • In der GPA
          • Im Co-Working Büro
    • Workcamp im im August
      • 10 Menschen aus verschiedenen Ländern kommen im August für 2 Wochen zu Utopiastadt um hier mitzuarbeiten 
      • DerTermin für ein Vortreffen  ist am 29.05.2024 18:00 im Hutmachern
    • Töpfern in Utopiastadt 
      • Wir haben schon länger einen Brennofen für Töpfern in der GPA
      • Es gibt 5 Menschen, die sich vorgenommen haben Töpfern als Angebot zu etablieren. Einige haben schon langjährige Erfahrungen (besonders mit Kindern)
      • Ein erstes Treffen hat bereits stattgefunden, und es soll alle 14 Tage weitergehen. 
      • Nächster Termin 27. Mai 16:30 in der GPA
    • Siebdruck in Utopiastadt 
      • Termin es gibt noch keinen Termin aber es mssen tatsächlich 2 Tage sein
      • Erster Tag: Siebe beschichten und belichten
      • Zweiter Tag; Drucken
    • Feuerwehrfest am 7. September  
      • Veranstaltet vom Umweltschutzzug der Freiwilligen Feuerwehr
      • Es war zuerst größer geplant aber nun wird es kleiner – eher ein kleines Grillen mit einem bis zu zwei Fahrzeugen 
    • Grillgarten
      • Hier hatte sich zwischenzeitlich jemand eingenistet und das Gartenhaus als Schlafplatz genutzt
      • Später gab es auch noch ein wenig Vandalismus, aber nicht sehr gravierend.
      • Zurzeit wird gerade Unkraut gezupft und das Gartenhaus restauriert
      • Eine Vermietung des Gartens ist angedacht, aber die Struktur dafür steht noch nicht denn es sind noch fragen offen
        • Wer macht die Übergabe vorher und nachher?
        • Wie stellen wir sicher das auch der Grill richtig gelöscht wird?
    • Begrünung der ehemaligen Asphaltflächen vor der Gepäckaufbewahrung
      • Das Projekt ist (fast) fertig
      • Das Grün steht
      • es fehlt noch ein wenig Pflaster und eine Bank.
      • Das Projekt war sehr gut konzipiert, Spenden kamen wie gewünscht zusammen um die Pflanzen zu kaufen. 
    • Vermietung von Containern und Flächen 
      • Hängt mal wieder an der Baugenehmigung. Es wurden verschiedene Gastro-Anbieter kontaktiert um möglichst schnell am Start zu sein wenn die Genehmigung da ist.
      • Es aber auch Anfragen von gemeinnützigen Organisationen die Container nutzen wollen.
    • Zirkuszelt
      • Ein Metallbauer hat die Eisenteile begutachtet und für gut befunden. Optische Arbeiten an Erdnägeln und Masten sind nötig (entrosten, lackieren)  Aber nichts was eine TÜV-Prüfung gefärden würde.
      • Das Loch im Zeltstoff muss repariert werden.
      • Dann ist die Frage  kann man durch eine Vermietung/Veranstaltung die entstehenden Kosten wieder einspielen.
    • Rückzuzgsort
      • Ein Ort der Ruhe für Menschen die einmal kurz Ruhe vom Utopiastadt-Getümmel brauchen.
      • Haben wir noch nicht, erstmal mit einem Pavillon anfangen?
      • Barrierefrei wäre im Hinblick auf Ältere, kleine Kinder, Menschen mit Behinderung sehr wünschenswert. 
      • Thema bitte mitnehmen in alle Planungen bei denen ein solcher Raum Platz hätte .
    • Jour Fixe Namensfindung?
      • Erledigt: Das Utopiastadt Jour Fixe heißt ab sofort Update
    • Neues Modul besuch@utopistadt.eu
      • Anfragen wegen Führungen usw. sollten dann icht mehr an vorstand@ gehen sondern eben an besuch@utopiastadt.eu