Aktuelle Zahlen 


Weltweit:  2.629.801 bestätigte Fälle – Stand 23.04., 08:23 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Bundesrepublik Deutschland:  150.648 bestätigte Fälle – Stand 23.04., 08:23 (Quelle: Johns Hopkins University, https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Wuppertal: insgesamt 760 bestätigte Fälle, davon sind 376 Personen aktuell infiziert und 343 Personen wieder genesen. 41 Personen sind verstorben. 1172 Personen befinden sich in Quarantäne – Stand 22.04. um 09.00 Uhr (https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2020/maerz20/zahlen-und-hotline-corona.php)



Nachrichten


Inland 

  • „Union und SPD [haben sich] auf ein neues Zehn-Milliarden-Hilfspaket geeinigt. Darin enthalten: Mehrwertsteuersenkung für Gastronomen, erhöhtes Kurzarbeitergeld und Hilfe für bedürftige Schüler.“ (https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kurzarbeit-schulen-gastronomie-koalition-beschliesst-neue-corona-hilfen-16737690.html
    • Eine Übersicht (https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-kurzarbeit-mehrwertsteuer-1.4885782): 
      • „Angesichts der Corona-Krise soll [das Kurzarbeitergeld] für kinderlose Beschäftigte - je nach Bezugsdauer - von 60 auf bis zu 80 Prozent und für Beschäftigte mit Kindern von 67 auf bis zu 87 Prozent erhöht werden.; 
      • Vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2021 werde der Mehrwertsteuersatz für Speisengenerell auf sieben Prozent verringert; 
      • Der Bezugszeitraum [von Arbeitslosengeld] wird für diejenigen um drei Monate verlängert, deren Anspruch zwischen dem 1. Mai und 31. Dezember 2020 enden würde. (…) Für Arbeitslose ab 50 Jahren steigt die Bezugsdauer in mehreren Schritten auf bis zu 24 Monate an. Voraussetzung: Sie waren 48 Monate oder länger versicherungspflichtig; 
      • Kleine und mittelständische Unternehmen dürfenerwartete Verluste mit bereits für 2019 geleisteten Steuer-Vorauszahlungen verrechnen.
      • Schulen und Schülerwerden mit bis zu 500 Millionen Euro beim digitalen Unterricht zu Hause unterstützt. Bedürftige Schüler sollen einen Zuschuss von 150 Euro zur Anschaffung von Geräten bekommen.“
    • „Deutschland kann mit der ersten klinischen Prüfung für einen Impfstoff beginnen. Dazu hat das Paul-Ehrlich-Institutam Mittwoch die Genehmigung erteilt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nannte es "ein gutes Signal", dass die Impfstoffentwicklung so weit sei, dass man mit den ersten Studien beginnen könne.“ (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/erste-klinische-pruefung-kann-beginnen-1745974



Wuppertal

  • Keine Stichwörter