Inhaltsstruktur

  1. Vision/Zielstellung

    1. Vision/Narrativ: Wo wollen wir mit dem GeoPortal hin?
    2. Definition: Daten des Guten Lebens
  2. Kartendarstellung

    1. Anforderungen an OSM-Kartengrundlage definieren (Tabelle)

    2. Aufbau Hauptseite mit Karte (Wireframes)

  3. Datenstruktur

    1. „Schlüssel“-Hierarchie (Hierarchie/Beschreibung)

  4. Eintrag in Karte

    1. Eintragsformulare für Beispieldatensätze (Wireframes)

  5. User- / Organisations-Profil

    1. Formular Profilseite anlegen (Wireframes)

    2. Darstellung Profil Organisation (Wireframes)
  6. Kommunikationstools

    1. Minimalanforderung: interne Nachrichten

  7. Analyse-/Such- und Filterfunktionen

    1. Mögliche Analysetools auswerten in Abhängigkeit zur Datenstruktur (Tabelle)

  8. Rohdatenimport / -export

    1. Beispieldatensätze liefern (vorab)

    2. Wie werden Daten mit Schlüsseln gematched? (Diagramm)

  9. Datenmanagementkonzept

Diagramm

INSTITUTIONENPROFIL
SERVER
EINGELOGGTER BEREICH
ÖFFENTLICHER BEREICH
HOMEPAGE








OSM KARTENGRUNDLAGE
EINTRAG IN KARTESUCHFUNKTIONEN& ANALYSETOOLS
EINTRAG IN KARTE ERSTELLEN / ÄNDERN
USER-PROFILUSER-PROFIL ERSTELLEN / ÄNDERNKOMMUNIKATIONSTOOLSGRUPPENMODELL
DATENIMPORT
ROHDATENEXPORT
LEGENDE
von AP2 freigegeben
von AP1 freigegeben 
noch zur Diskussion / in Bearbeitung
AP1 kann nur Informationen beisteuern
Datenabhängigkeit
User-Weg
Relation: z. B. Institutionsprofil ist auch ein
Punkt in der Karte