Um herauszufinden, welche Nutzungsinteressen- und Potenziale von Seiten der Bürgerforschung und klassischen Wissenschaft bestehen, wurden im März 2018 mit VertreterInnen unterschiedlicher Projekte Einzelinterviews geführt. Zusätzlich zu Wünschen/Anforderungen an die inhaltliche Gestaltung des Portals ging es hierbei auch darum, mögliche Beispieldatensätze dieser Projekte für eine erste Testversion des GeoPortals zu identifizieren.

 

Ziele:               Identifikation von Nutzungsinteressen und möglichen Beispieldatensätzen

 

Fragenkatalog:

  • Was ist ihre Motivation, ihr Interesse an dem Geoportal?
  • Was würden sie eintragen wollen, was dort finden?
  • Was wären Mögliche Beispielprojekte von ihnen, die als Kooperationsprojekte im Geoportal Alpha-Version dargestellt werden könnten?
  • Welche Analysetools würden benötigt? Was sollte Plattform an Analysetools bieten?
  • Welchen Anforderungen müsste das Geoportal gerecht werden (wissenschaftliche Standards)?
  • Würden Sie Ihre Daten dort als offene Daten einspeisen/bereitstellen? 
    Wenn ja, mit welcher Motivation?
  • Welche Art von Datenformaten, Datenexport- und import Funktionen bräuchten sie?
  • Wären Beiträge von Usern zu ihren Datensätzen gewünscht?
  • Was für eine Verschneidung verschiedener Daten fänden sie interessant (z.B. zwischen Luftqualität und Schmetterlingsdichte)
  • AP3: Was denken sie, wofür Geld da wäre? Was denken sie, müsste das Geoportal können, damit dafür Geld bezahlt werden würde?
  • AP3: Was haben sie für Ressourcen um an Geoportal teilzunehmen, regelmäßig Daten einzupflegen