Page History
...
Bezeichnung | Merkmal | ToDo | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E.05 Wände
| ||||||||||||||||||||||
Holzbalken sind kaputt | Holzbalken austauschen | |||||||||||||||||||||
E.06 Wände
| ||||||||||||||||||||||
Decke und Wand ist feucht bis nass, je nach Witterung. Diese Baustelle beschäftigt uns jetzt schon länger. Da die Holzkonstruktion sehr gelitten hat, haben wir sie entfernt. Leider haben wir den Wassereintritt noch nicht gefunden, sind aber schon einen größeren Schritt weiter. Wie im unteren Bild erkennbar ist, ist die linke Stütze entfernt und die mittlere im unteren Bereich. Alles beschädigte der Stütze ist raus und kann durch einen neuen Balken ersetzt werden. Danach kann das genauso mit der rechten Stütze gemacht werden. Danach kann der Bereich neu zugemauert werden. Die Linke Stütze können wir erst neu aufbauen, wenn wir den Wassereintritt beseitigt haben.. An der Tür im Oberlichtbereicöh ist das Holz auch weggefault und muss jetzt überprüft werden. Dies kann auch eine Wassereintrittstelle sein, denn die beiden schwarzen Kabel gehen dort nach draussen . Diese können wir Zurückbauen und dann kann die Mauer wieder fachmännisch geschlossen werden. | Decke entfernen, Balken der Decke auf Schäden Prüfen. Die aufläge der beiden Balken in der Wand sind zu schlecht umlüftet. Klären wo die Feuchtigkeit her kommt. Es könnte auch sein, das die Aussenwand auf Grund der Wetterseite mit dem offenporigen Putz so nicht Witterungsbeständig ist. Dies müssen wir aber nach öffnen der Decke nochmal genauer inspizieren. Auch klären, ob die Auflage in der Wand für die Statik zwingend notwendig ist. | |||||||||||||||||||||
Diese Mauer muss noch geöffnet werden und mit dem alten Türrahmen, den wir links davon entfernt haben als neuer Zugang zu den Toiletten ausgebildet werden. ! aber erst wenn der rechte Teil der Mauer , also die beiden Balken ersetzt sind.!! | ||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||
E.07 Wände
| ||||||||||||||||||||||
Aussenwand in Fahradwerkstatt |
|
| ||||||||||||||||||||
An der Aussenwand muss das Fachwerk über fast den ganzen unteren Bereich inklusive Fenster von E.06 und E.07 erneuert werden. Hier zu gibt es eine Planung von der Firma Benn sie sieht folgender Maßen aus:
Material muss noch separat kalkuliert werden Fa. Benn würde es nach Aufwand abrechnen. Ralf holt noch Fa. Merten für eine Sichtung hinzu ( Fa.Merten hatte den Dachstuhl im Bahnhofsgebäude nach dem Brandschaden saniert. Wir haben uns mit Matthias Merten getroffen. Er wird uns soweit begleiten, das wir so viel wie möglich in Eigenleistung durchführen können. Wir starten am 25.05.2019 10:00... | 25.05.2019: wir haben als erstes einen Bauzaun ums gesamte GPA Gelände aufgestellt um sicher zu gehen, das die Baustelle kein Gefahrenpunkt für die Öffentlichkeit ist. um die ersten beiden Gefache raus zu nehmen haben wir die Last durch eine Ersatzkonstruktion von der Mauer genommen. Danach konnten die Holzstützen gekappt werden und das untere Gefächert entnommen werden. Als nächstes wird Beton gegossen. Rowena Verst hat die Berechnung und eine Anleitung erstellt. berg&mark liefert das material am Mittwoch. | |||||||||||||||||||||
Tür muss nach links versetzt werden Balkenstumpf ist beschädigt und muss | ||||||||||||||||||||||
E.08 Wände
| ||||||||||||||||||||||
E.09 Wände
| ||||||||||||||||||||||
E.10 Wände
| ||||||||||||||||||||||
E.11 Wände
| ||||||||||||||||||||||
...